Warum noch eine weitere Flagge? Es gibt doch schon viele!

Niemand muss diese Flagge verwenden. Sie ist ein Angebot, kein Ersatz für andere LGBTQIA+ Flaggen, die Behinderten-Flagge von Eros Recio (die erste Behinderten-Flagge) oder die »Disability Pride« Flagge. Es gibt behinderte, queere Menschen, die diese neue Flagge haben möchten. Dadurch sollen behinderte Menschen als dazu gehörender Teil der LGBTQIA+ Gemeinschaft besser erkennbar sein. Für diese Menschen gibt es diese Flagge. Und für alle Menschen, die anerkennen, dass es in der LGBTQIA+ Gemeinschaft Überschneidungen zwischen den repräsentierten Bereichen gibt.

Manche Menschen wünschen sich eine Flagge, die Queerness und die Behinderten-Flagge von Eros Recio verbindet. Dazu ist uns leider bisher aber kein Entwurf bekannt. Falls da etwas aus der Gemeinschaft heraus entsteht, freuen wir uns sehr über einen Hinweis! Wir stellen gerne verschiedene Varianten hier vor, sofern sie direkt aus der Gemeinschaft stammen.

Was bedeutet die Abkürzung LGBTQIA+?

Bei der Sendung mit der Maus gibt es eine schöne Erklärung für die Abkürzung LGBTQIA+.

Wo kann man die Flagge gedruckt kaufen?

Inzwischen gibt es die Flagge gedruckt zu kaufen. Beispielsweise bei Regenbogen Online und beim Gay-Shop Berlin.

Hinweis für Firmen, die Flagge in ihr Angebot aufnehmen: Es gibt Lizenzregelung für kommerzielle Nutzung.

Die Druckdateien (SVG-Format) stehen für beide Varianten zur Verfügung.

Falls ihr seht, dass eine Firma die Flagge anbietet, könnt ihr gerne Bescheid geben. Dann können wir sie hier verlinken. Bitte beachtet, dass wir nur Firmen verlinken, die selbst erkennbar einen direkten Bezug zur Gemeinschaft haben.

Was bedeuten die Farben?

Die Farben der »Rainbow Flag« haben diese Bedeutungen:

  • Pink – Sexualität
  • Rot – Leben
  • Orange – Heilung
  • Gelb – Sonne
  • Grün – Natur
  • Türkis – Kunst
  • Blau – Harmonie
  • Lila – Spiritualität

Die Farben der »Disability Pride Flag« haben diese Bedeutungen:

  • Hellrot – körperliche Behinderungen
  • Gold – Menschen mit kognitiven und intellektuellen Behinderungen sowie weitere neurodivergente Menschen
  • Weiß – unsichtbare Behinderungen und Behinderungen, die noch nicht diagnostiziert wurden
  • Blau– geistige und psychiatrische Behinderungen, einschließlich Angstzustände, Depressionen und psychische Störungen
  • Grün – für sensorische Behinderungen, einschließlich Gehörlosigkeit, Blindheit, Geruchs- und Geschmacksstörungen, Audioverarbeitungsstörungen und alle anderen sensorischen Behinderungen

Die Farben der »Intersex Pride Flag« haben diese Bedeutungen:

  • Violett – Der violette, kreisförmige Reifen symbolisiert, dass intersexuelle Menschen ganz und vollständig geboren werden.
  • Gelb – Die Farben Gelb und Lila werden traditionell außerhalb der geschlechtsspezifischen Farben verwendet.

Die Farben der »Trans Pride Flag« haben diese Bedeutungen:

  • Babyblau/Babyrosa – traditionelle Farben für Babyjungen und Babymädchen
  • Weiß – anerkennt diejenigen, die sich in der Transition befinden, sowie diejenigen, die eine neutrale Geschlechtsidentität haben und diejenigen, die eine unbestimmte Geschlechtsidentität haben

Die weiteren Farben haben diese Bedeutungen:

  • Braun – People of Color (PoC)
  • Schwarz – Schwarze Menschen (Menschen mit Rassismuserfahrung)

Welche Lizenz gilt für die Flagge? Darf ich sie privat/kommerziell nutzen?

Variante A und B

Die »Progress Pride Flag« von Daniel Quasar – die als Basis dieser Flagge dient – darf privat (nicht-kommerziell) kostenlos benutzt werden. Sie steht unter der Creative Commons CC BY-NC-SA 4.0 Deed– International Lizenz (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen).

Für geschäftliche Nutzung schreibt Daniel Quasar auf der Lizenzseite, dass Firmen und Selbständige eine Anfrage zur Lizensierung stellen sollen. Für kleine Selbständige gibt es ein faires Angebot. (Informationen zur Lizenz der Progress Pride Flagge und Kontakt zu Daniel Quasar).

Ann Magill, die Erfinderin der »Disability Pride Flag« verzichtete am 04. Juni 2019 offiziell auf alle Urheberrechtsansprüche an ihrer Flagge. Sie gab sie als internationales Gemeingut frei. Daher müssen für diesen Anteil keine weiteren Lizenzvorgaben bedacht werden.

Das bedeutet: Um die Variante A und B der »Disability Inclusive Progress Pride« kommerziell zu nutzen, sollten Unternehmen die Lizensierung der ihr zugrunde liegenden »Progress Pride Flag« mit Daniel Quasar klären.

Welche Farbcodes werden für die Flagge genutzt?

Je nach Anwendungszweck (Digital oder Druck) sind unterschiedliche Farbsysteme sinnvoll. Wir haben uns an den Farbcodes dieser Internetseiten orientiert. Dort stehen Farbwerte für die Farbsysteme RGB, Hexa und CMYK.